Pförtnerinnen/Pförtner
DEUTSCHER BUNDESTAG - Verwaltung -
Sat, 17 Dec 2016 06:37:21 GMT
Description
Für das Referat ZR 3 – Polizei, Sicherungsaufgaben – suchen wir mehrere Pförtnerinnen/Pförtner (BesGr. A4/5 eD BBesO/Entgeltgruppe 3 TVöD)
Die Dienstposten sind unbefristet zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
Durchführen der Einlasskontrolle zu den Liegenschaften des Deutschen Bundestages
Abwicklung des Gäste- sowie Besucherverkehrs für Abgeordnete, Fraktionen und Verwaltung
Ausgabe und Rücknahme von Bundestagsausweisen
Überwachen der Eingangsbereiche und des Vorfeldes
Erteilen von Auskünften an Abgeordnete, Mitarbeiter der Fraktionen, der Bundestagsverwaltung, Angehörige der Ministerien, Angehörige diplomatischer Vertretungen, anderer Behörden und Besucher, soweit diese nicht der Verschwiegenheit unterliegen
Schlüsselausgabe an empfangsberechtigte Personen
Führen der Schlüsselbücher, der Nachweise über Arbeitsgenehmigungen für Abgeordnetenmitarbeiter, der Anmeldelisten für Tarifbeschäftigte und Beamte
Veranlassen von Sicherheitsüberprüfungen durch die Leitstelle der Polizei beim Deutschen Bundestag
Einziehen von ungültigen/abgelaufenen Bundestagsausweisen
Absetzen von Sofortmeldungen über besondere Vorkommnisse
Als Qualifikationserfordernisse werden zwingend erwartet:
eine abgeschlossene Schulausbildung und
eine abgeschlossene Berufsausbildung und
mehrjährige Berufstätigkeit
im Pforten-/Empfangsdienst oder als Sicherheitsmitarbeiter/in mit Abschluss als geprüfte Fachkraft (m/w) für Schutz und Sicherheit (IHK) oder IHK-geprüfte Werkschutzfachkraft (w/m) oder
im Kundendienst/Serviceaußendienst mit intensivem Kundenkontakt oder
im Dienstleistungsbereich als Hotelfachkraft (w/m), Mitarbeiter/in im Servicebereich der Gastronomie, des Verkaufs, des Empfangs oder der Botenmeisterei
Bevorzugt berücksichtigt werden Bewerberinnen und Bewerber, die über
einen Ausbildungsabschluss mindestens mit der Note „befriedigend“oder
besser gründliche und umfassende Erfahrungen und Kenntnisse in den o. g. Bereichen, die durch langjährige Berufstätigkeit, die nicht länger als zehn Jahre zurückliegt, erworben worden sind
ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, die durch den Besuch von entsprechenden Seminaren, Fort- oder Weiterbildungen erworben worden sind verfügen.
Die genannten Qualifikationsvoraussetzungen müssen nachgewiesen werden.
Die Dienstposten setzen eine uneingeschränkte Wechselschichttauglichkeit , die Bereitschaft, in erforderlichem Umfang Überstunden sowie den Dienst/die Arbeit an Wochenenden und nachts zu versehen, voraus. Ein gepflegtes Äußeres, gute Umgangsformen, Kontakt- und Teamfähigkeit sind unerlässlich.
Für die Wahrnehmung der Dienstposten ist ein besonderes Kommunikationsgeschick – auch in schwierigen Situationen – unabdingbar. Die Bereitschaft zur Fortbildung setzen wir ebenso voraus wie Kenntnisse der Struktur und Arbeitsweise des Deutschen Bundestages.
Bitte geben Sie auch außerberuflich erworbene Erfahrungen, Fähigkeiten und Tätigkeiten an.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages versteht sich als familienfreundlicher Arbeitgeber und begrüßt daher die Bewerbung von Frauen wie Männern mit Kindern. Die Dienstposten sind nur bedingt teilzeitgeeignet.
Die Verwaltung des Deutschen Bundestages sieht sich der Gleichstellung von schwerbehinderten und nicht schwerbehinderten Beschäftigten in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugt berücksichtigt.
Die Bundestagsverwaltung gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und ist bestrebt, den Frauenanteil im genannten Bereich zu erhöhen. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (vollständiges Schulabgangs- und Ausbildungszeugnis einschließlich Benotung, Qualifikationsnachweise, Beurteilungen, Arbeitszeugnisse etc.) , aus der die Erfüllung des Anforderungsprofils hervorgeht, richten Sie bitte nur schriftlich unter Angabe der
Kennziffer: ZR 3/Pforte an:
DEUTSCHER BUNDESTAG – Verwaltung –
Personalreferat ZV 2 – Platz der Republik 1 – 11011 Berlin
Bitte sehen Sie von der Zusendung von Bewerbungsmappen ab. Die Übersendung der Bewerbungsunterlagen in gehefteter oder geklammerter Form ist ausreichend. Beachten Sie dabei bitte, dass unvollständige Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.
Weitere Auskunft erhalten Sie unter den Rufnummern: 030/227-32054/-33136.